Der Name der Marke Mondamin basiert auf der Maispflanze und ihrer historischen Bedeutung im Reich der Azteken. So erzählt eine Sage der Azteken von der Begegnung des jungen Kriegers Hiawatha und dem Gott Mon-da-min, dem Freund des Menschen. Mon-da-min forderte Hiawatha zum Kampf heraus und verlor. Der besiegte Gott verwandelte sich in ein lebensspendendes Maisfeld. Mais wurde demnach in der indianischen Mythologie zum Geschenk der Götter.
In Deutschland wurde Mais schon im Jahre 1539 von Hieronymus Bock im "Neuen Kräuterbuch" beschrieben. Die europäische Maiskultur begann jedoch erst im 19. Jahrhundert. John Polsen Junior entdeckte durch die Gewinnung der Speisestärke aus Mais den besonderen Wert der Kulturpflanze und legte somit den Grundstein für die Erfolgsgeschichte der Marke Mondamin.